23 042 war mit frischen Hauptuntersuchungsfristen zusammen mit E94 088 mit dem Pendelzug zum Hauptbahnhof unterwegs - 
Bahnwelttage 2025 in Darmstadt-Kranichstein (29./31.05. und 01.06.2025)
23 042 war mit frischen Hauptuntersuchungsfristen zusammen mit E94 088 mit dem Pendelzug zum Hauptbahnhof unterwegs - Bahnwelttage 2025 in Darmstadt-Kranichstein (29./31.05. und 01.06.2025)

Bahnwelttage 2025 in Darmstadt-Kranichstein (29./31.05. und 01.06.2025)

(06.06.2025)

Mit der frisch hauptuntersuchen 23 042 sowie Gastlok E94 088 der Elektrische Zugförderung Württemberg gab es wieder einen Pendelzug vom Hauptbahnhof zum Museum.

In diesen Jahr gab es im Vergleich zum letzten Besuch vor mehr als 5 Jahren vieles neues zu entdecken - bzw. nicht mehr zu sehen.

Mit dem Aufbau eines ICE Werks in unmittelbarer Nähe zum Museum mußte das Museum einige Meter Gleis an die DB zurückgeben. Die Folge war eine Überarbeitung der Sammlung. Hier trennte man sich von vielen (vor allen Güter-)Wagen und gab sie an andere Vereine ab, mit der Vorgabe, das sie erhalten bleiben sollen. Als Ausgleich gab es dafür andere Gleise, die zukünftig vielleicht als \\"kleine Museumsstrecke\\" genutzt werden könnten.

Die eigentliche Museumsstrecke vom Museum erfordert hohen Instandsetzungsaufwand, der auf absehbare Zeit nicht geplant ist. Nach dem Problemen mit der DB, die ein Verlassen des Museumsgelände verhinderten, sind jetzt behoben. Mit dem neuen EVU Ulmer Eisenbahnfreunde können jetzt eigene Züge das Gelände wieder verlassen. Die vierachsige Lok ELNA *184 DME* hat seit 2024, 23 042 seit dem 30.05.2025 wieder gültige Fristen. Vermietungen sowie eigenen Fahrten steht somit wenig im Weg.

Kürzlich konnte eine neue Dampflok erworben werden. Die württembergische T 1005 (Baujahr 1899) war einst in Darmstädter Museum zu Hause, gehörte aber einer Privatperson. Nach dem Verkauf war sie jahrelang im Berliner Technikmuseum zu sehen. Die Sammlungsbereinigung in Berlin führte zur Gelegenheit des Rückkaufs. Seit dem April 2025 ist sie wieder zurück. Vielleicht wird sie eines Tages wieder fahren können.

Andere Fahrzeuge wurden abgegeben - aus verschiedensten Gründen. E16 08 war nur vom DB Museum geliehen und ist jetzt im Museum in Horb zu Hause. Der Berliner S-Bahn Viertelzug 476 033 gehörte einer Privatperson und wurde schon 2023 an einen Verein in Dresden verkauft.

Im Museum gibt es verschiedene Projekte, an denen Teils gearbeitet, teils aber zumindest geplant werden. Der Wiederaufbau vom Lokschuppen zeigt im wesentlichen die Fundamente. Hier fehlen noch viele Fördergelder und Spenden, um das Projekt real werden zu lassen. Als nächste Lok wird wahrscheinlich an der Zuckersusi 98 727 weitergearbeitet, wenn 23 042 zuverlässig funktioniert. Rahmen und Kessel wurden aufgearbeitet, das Führerhaus neu gebaut. Nach längeren Stillstand soll sie bald wieder fahren. Die V36 könnte danach auch wieder instandgesetzt werden. Selbst über die G8 ist wieder in den mittelfristigen Plänen ein Thema.

Ein kurzes Video zum Museumsbesuch am Donnerstag Abend sowie Samstag Nachmittag finden Sie auf meinem YouTube Chanel:  https://youtu.be/ObVMm_oC_Zw


Viele Fotos folgen ebenso in Kürze.



Weitere Links zum Thema :


Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+


E94 088 war zusammen mit 23 042 mit dem Pendelzug unterwegs - Bahnwelttage 2025 in Darmstadt-Kranichstein (29./31.05. und 01.06.2025) Zuckersusi 98 727 ist nach mehrjährigen Stillstand das nächste große Projekt im Museum, sie soll *bald* wieder fahren, hier ist der Kessel, Fahrwerk und Führerhaus zu sehen - Bahnwelttage 2025 in Darmstadt-Kranichstein (29./31.05. und 01.06.2025) T 1005 wurde im Lokschuppen ausgestellt - Bahnwelttage 2025 in Darmstadt-Kranichstein (29./31.05. und 01.06.2025)
(Bild zum vergrößern anklicken)

mehr Eisenbahn-Artikel