Citroen Typ H mit Citroen 2CV Ente beim Ententreffen Kommern 2016
7. internationales Deutschlandtreffen der Freunde des 2CV in Kommern 2016
(30.07.2016)
Vom 27.-31.07.2016 trafen sich die Freunde der Enten in der Eifel.
700 - 800 Enten des Typs Citroen 2CV wurden in der Presse vorab angekündigt. Ohne nachgezählt zu haben - mehrere Hundert waren es mit Sicherheit. Zu sehen waren sehr frühe Modelle aus den 50er Jahren mit *sehr viel Patina* bis hin zu aktuellen Umbauten, die heute noch auf 2CV Basis produziert werden. Die Gäste reisten teils sogar aus Frankreich, Belgien, Niederlanden und Großbritannien an.
Da die Karosserie der Ente keine tragende Funktion hat, wurde vielfach die Blechkarosserie gegen eine aus GFK getauscht. Ein Beispiel ist die Firma Burton Car Company aus den Niederlanden. Dort werden auch Roadster auf 2CV Basis gebaut. Die Variante Dreirad bietet die britische Lomax Motor Company als Bausätze an. Hier wird sogar die Motorkühlung entfernt, da hier der Fahrtwind für die Kühlung genügt.
Zu den gezeigten Exoten zählte auch die sehr seltene Variante Citroën 2CV Sahara 4×4 (gebaut von 1960–1968). Ein sehr großer Anteil der Besucher brachte einen passenden Wohnwagen oder ein mehr oder weniger großes Zelt mit. Erstaunlich viele junge Familien waren darunter - in der Oldtimerszene selten und daher erwähnenswert.
Citroen baute von 1949 bis 1990 insgesamt mehr als 5.1 Millionen Enten. Zum Vergleich : vom VW Käfer waren es mehr als 21 Millionen Stück, die allerdings technisch aufwendiger, besser ausgestattet und viel teurer waren.
(Die Fotos entstanden beim Besuch am 30.07.2016.)
Da die Karosserie der Ente keine tragende Funktion hat, wurde vielfach die Blechkarosserie gegen eine aus GFK getauscht. Ein Beispiel ist die Firma Burton Car Company aus den Niederlanden. Dort werden auch Roadster auf 2CV Basis gebaut. Die Variante Dreirad bietet die britische Lomax Motor Company als Bausätze an. Hier wird sogar die Motorkühlung entfernt, da hier der Fahrtwind für die Kühlung genügt.
Zu den gezeigten Exoten zählte auch die sehr seltene Variante Citroën 2CV Sahara 4×4 (gebaut von 1960–1968). Ein sehr großer Anteil der Besucher brachte einen passenden Wohnwagen oder ein mehr oder weniger großes Zelt mit. Erstaunlich viele junge Familien waren darunter - in der Oldtimerszene selten und daher erwähnenswert.
Citroen baute von 1949 bis 1990 insgesamt mehr als 5.1 Millionen Enten. Zum Vergleich : vom VW Käfer waren es mehr als 21 Millionen Stück, die allerdings technisch aufwendiger, besser ausgestattet und viel teurer waren.
(Die Fotos entstanden beim Besuch am 30.07.2016.)
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Oldtimer-Ausfahrten-Artikel