unterwegs mit 01 150 von Köln nach Koblenz über die rechtsrheinische Strecke (01.04.2017)
mit 01 150 von Bielefeld nach Koblenz (01.04.2017)
(04.04.2017)
Zum Frühlingsstart organisiert das Team von Nostalgiezugreisen.de regelmäßig einen Dampflok Sonderzug ... dieses Jahr ins romantische Rheintal nach Koblenz. Als Zuglok konnte 01 150 organisiert werden.
Beim schönsten Frühlingswetter fuhr der Sonderzug am frühen Morgen los. Hinter der 01 150 - wieder einmal als Epoche 4 Lok 001 150-2 beschriftet - waren der Lokbegleitwagen (ein grüner ex Bundespostwagen) und 4 frühere SBB Abteilwagen aus den 50er/60er Jahren (vom Verein Nostalgie Rhein-Express) eingereiht. Dahinter folgten Buckelspeisewagen und Domecar vom Rehin Gold Express 1962 der FEK. Die Rheingold Wagen konnten allerdings nicht von allen Fahrgästen als Speisewagen mitgenutzt werden. Als *Schlußwagen* war die schweizer E-Lok 10019 vom Typ RE 4/4 I - Baujahr 1946 - angehängt (die Lok gehört heute der Centralbahn AG). Die Lok übernahm den Zug auf der Rückfahrt. 01 150 fuhr von Koblenz aus direkt zum Heimat Bw in Hanau zurück.
Viele Passsagiere stiegen unterwegs bereits in Köln oder weiter südlich in Königswinter (Drachenfels) aus. Die so unterwegs freiwerdenden Sitzplätze wurden vom Veranstalter für weitere Passagiere weiterkauft - und boten so mir die Möglichkeit wieder einmal mit 01 150 ab Köln mitfahren zu können. Über die rechtsrheinische Strecke wurde Koblenz angefahren. Die Besucher konnten wahlweise an einer Stadtbesichtigung oder an einer Bahnmuseumsbesichtigung teilnehmen.
Im Museum gab es seit dem Sommerfest 2016 wieder einige Veränderungen. Erst am 30.03.2017 kehrte 103 113-7 zurück. Die Lok, die Märklin einst jahrelang als Vorbild für sein 70er/80er Jahre Modell nutzte, war bereits Anfang der 2000er Jahre (2003 oder 2004?) nach der Ausmusterung im Museum untergebracht. Für den IC 79 als auch für weitere Sonderzugleistungen wurde sie wieder hauptuntersucht und war jahrelang auch vor regulären IC Zügen im Einsatz. Diese Zugleistungen gibt es erst einmal nicht mehr. So kehrte die Lok ins Museum zurück. Da sie weiterhin gültige Fristen hat, kann sie für Sonderzüge genutzt werden. Vielleicht gibt es im 2017 zum Sommerfest wieder TEE Sonderzüge mit dieser Lok. Eine andere Veränderung betrifft die E10 005. Dieser E10 Prototyp war bereits im Sommer 2016 im Museum ausgestellt ... in einen sehr schwierigen Zustand. Nach der Instandsetzung der Korrosionsschäden erfolgte die Neulackierung. Die neuen Lokschilder waren am 1. April 2017 allerdings noch nicht fertig.
Nach mehrstündigen Aufenthalt ging es zurück Richtung Richtung Köln bzw. Bielefeld - mit der schweizer E-Lok 10019.
Ein kurzes Video der Fahrt mit 01 150 vom 1.4.2017 finden Sie hier : https://www.youtube.com/watch?v=ap1FhyXJHbs
Weitere Links zum Thema :
Viele Passsagiere stiegen unterwegs bereits in Köln oder weiter südlich in Königswinter (Drachenfels) aus. Die so unterwegs freiwerdenden Sitzplätze wurden vom Veranstalter für weitere Passagiere weiterkauft - und boten so mir die Möglichkeit wieder einmal mit 01 150 ab Köln mitfahren zu können. Über die rechtsrheinische Strecke wurde Koblenz angefahren. Die Besucher konnten wahlweise an einer Stadtbesichtigung oder an einer Bahnmuseumsbesichtigung teilnehmen.
Im Museum gab es seit dem Sommerfest 2016 wieder einige Veränderungen. Erst am 30.03.2017 kehrte 103 113-7 zurück. Die Lok, die Märklin einst jahrelang als Vorbild für sein 70er/80er Jahre Modell nutzte, war bereits Anfang der 2000er Jahre (2003 oder 2004?) nach der Ausmusterung im Museum untergebracht. Für den IC 79 als auch für weitere Sonderzugleistungen wurde sie wieder hauptuntersucht und war jahrelang auch vor regulären IC Zügen im Einsatz. Diese Zugleistungen gibt es erst einmal nicht mehr. So kehrte die Lok ins Museum zurück. Da sie weiterhin gültige Fristen hat, kann sie für Sonderzüge genutzt werden. Vielleicht gibt es im 2017 zum Sommerfest wieder TEE Sonderzüge mit dieser Lok. Eine andere Veränderung betrifft die E10 005. Dieser E10 Prototyp war bereits im Sommer 2016 im Museum ausgestellt ... in einen sehr schwierigen Zustand. Nach der Instandsetzung der Korrosionsschäden erfolgte die Neulackierung. Die neuen Lokschilder waren am 1. April 2017 allerdings noch nicht fertig.
Nach mehrstündigen Aufenthalt ging es zurück Richtung Richtung Köln bzw. Bielefeld - mit der schweizer E-Lok 10019.
Ein kurzes Video der Fahrt mit 01 150 vom 1.4.2017 finden Sie hier : https://www.youtube.com/watch?v=ap1FhyXJHbs
Weitere Links zum Thema :
- unterwegs mit 01 150
01 150 erlebt zur Zeit ihr drittes Leben - nach der erneuten betriebsfähigen Aufarbeitung im Jahr 2013. Unterwegs im Sonderzug am 06.10.2013.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel