die 16 Meter Drehscheibe mit sechsständigen Lokschuppen -
Dampflokmuseum Hermeskeil (09.08.2017)
Dampflokmuseum Hermeskeil (09.08.2017)
(10.08.2017)
In Hermeskeil im Hunsrück wurde in früheren Bahnbetriebswerk ein Museum aufgebaut, das auch als Lokfriedhof bekannt wurde.
Der Unternehmensberater Bernd Falz sammelt seit 1976 Dampfloks. Bereits im Jahr 1988 konnte er im früheren Bahnbetriebswerk seiner Heimatstadt ein kleines Museum eröffnen. Im Lokschuppen aus dem Jahr 1888 stellte er Dampfloks aus - teils aus der Region, teils aus der damaligen DDR. Von einer früheren DR Traditionslok 01 204, über verschiedene Varianten der Baureihe 50 (DB & DR) bis hin zur Güterzuglok der Baureihe 44. Heute sind hier auch eine *Ludmilla* (DR Br. 132) und eine Köf 2 untergestellt. Die Lokstände sind über die 16 Meter Drehscheibe erreichbar.
Mit der Öffnung der Mauer ergaben sich verschiedene Kaufgelegenheiten. Teils noch betriebsfähige Loks, teil nur noch zum Teil erhaltene Heizloks. Auf zwei Geländen trug er die Fahrzeuge zusammen und stellte sie zunächst nur ab. Ursprünglich sollten sie auch eine schützende Halle erhalten, deren Baugenehmigung nie erteilt wurde.
Ohne schützendes Dach schreitet der Verfall der Loks voran. Einige Fahrzeuge sind daher großflächig mit Moos bewachsen. Teils wachsen sogar Bäume aus dem Fahrwerk und Zylindern heraus. Jeder von uns kennt nicht-gepflegte Denkmalloks. Da im Außengelände allerdings 44 (!) Loks in den verschiedensten Zuständen verfallen (fast nur schwere Güterzugdampfloks, nur wenige kleine Dieselloks sind hierzu finden), hat das Gelände daher den *Charme* eines Lokfriedhofs.
Mit nur wenigen Freiwilligen ist die Aufarbeitung der Fahrzeuge sehr schwierig. Einzelne Loks zumindest teilweise aufgearbeitet worden. Die Front ist wieder sehenswert, der Rest bleibt rostbraun, unvollständig und mit großflächig weggerosteten Blechen.
Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof. Die Hochwaldbahn - einer Bahnlinie, die von Hermeskeil nach Türkismühle führt und zuletzt mit klassischen DB Schienenbussen der Baureihe VT98 bedient wurde - kann wegen der baufälligen Brücken nicht mehr befahren werden. Da vielen potentiellen Besuchern nicht bekannt ist, das die Strecke mit dem Museum nichts zu tun haben und das Museum daher weiterhin geöffnet ist, fehlenden hier leider die Besucher. Öffnungszeit im Jahr 2017 : Im Frühjahr bis Herbst jeweils am Wochende, im Juli & August sogar täglich von 10 - 16 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt.
Ein 12 Minuten Video, das den besonderen Charme vom Museum wiedergibt, finden Sie auf meinen YouTube Channel : https://youtu.be/lXuXt1WnyTg
Weitere Links zum Thema :
- Dampflokmuseum Hermeskeil - Update 2023 (19.07.2023)
Das an der früheren Hochwaldbahn gelegene Bahnbetriebswerk in Hermeskeil beherbergt seit 1988 ein Eisenbahnmuseum. Die zahlreichen ungeschützt auf dem Gelände abgestellten Dampfloks sind dort der Witterung ausgesetzt und verfallen immer mehr.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel