T 13 unterwegs zum Brohler Hafen - 40 Jahre Vulkan-Express - Brohltalbahn (26.08.2017)
40 Jahre Vulkan-Express: Brohltalbahn Bahnfest 26+27.08.2017
(26.08.2017)
Zum 40. Geburtstag wurden mit Hilfe von 2 Gastfahrzeugen im Stundentakt gefahren. Ein historischer Bus verlängerte die Brohltalbahn von Engeln bis zum ursprünglichen Endbahnhof Kempenich.
Vor 40 Jahren begann mit der Diesellok D4 (ähnlich wie Fhrzeuge der Bundesbahn-Baureihe V52), einen zum Personenwagen umgebauten früheren Brohltalbahn-Triebwagen und einen zum *Cabrio* umgebauten offenen Güterwagen der touristische Verkehr auf der Brohltalbahn. Das Angebot wurde gut angenommen, stetig ausgebaut und umfaßt (zumindest in den wärmeren Monaten des Jahres) touristischen Wochenend-Verkehr auf der malerischen Bahnstrecke, einer der steilsten Bahnstrecken Deutschlands ohne Zahnradantrieb. Mit dem Zurückkauf der letzten erhaltenen Brohltalbahn Dampflok 11sm, einen Plan zur Aufarbeitung der Lok und sehr vielen Spendengeldern konnte DER Traum eines jeden Museumsbahnvereins realisiert werden : Dampflokfahrten mit der eigenen Dampflok, die auch noch ursprünglich auf dieser Strecke zu Hause war.
Zum Geburtstag wurde daher richtig gefeiert. Auf dem Güterbahnhof, der im Alltag als Verladestation der mit Phonolith beladenen Container von der Brohltalbahn auf LKWs genutzt wird (der hintere Teil dient als Wagenfriedhof früherer Güterwagen), wurden verschiedenste Gastfahrzeuge befreundeter Vereine und Unternehmen ausgestellt. Als Besonderheit ist der Güterbahn mit Dreischienengleisen bestückt (mit ganz besonderen Dreischienenweichen), um mit normalspurigen Güterwagen der angeschlossen DB Strecke und schmalspurigen Brohltalbahnwagen andererseits angefahren zu werden. Die verschiedenen normalspurigen Loks wie die Loks der Baureihen V65, V60 und die als Ersatz für die defekt verkaufte V200 ausgeliehene *Lollo* V160 002 waren ausgestellt. Von Rheincargo waren moderne Diesel- bzw. E-Loks ausgestellt (eine G 1000 und eine TRAXX AC3 / Br. 187), SBB Cargo brachte eine Güterzug-E-Lok mit (Vectron AC / Br. 193) mit und das DB Museum Koblenz war mit der 217 014-0 sowie der 103 113-7 (mit TEE Rheingold Clubwagen) vor Ort.
Im Stundentakt wurde der Hafen angefahren - mit dem Triebwagen T 13 der Selfkantbahn bei Aachen. Der Triebwagen mußte unterwegs wiederholt *wenden*, da es keine direkte Verbindung zum Hafen gibt. Die Güterverladung per Schiff gibt es Jahrzehnten leider nicht mehr. Die heutigen Güterzüge (vielmehr die Container) aus Brenk werden heute auf LKWs verladen. Der Triebwagen, erbaut im Jahr 1941, war als erster und letzter Zug des Tages von Brohl nach Oberzissen eingesetzt worden.
Die anderen Züge nach Oberzissen waren jeweils mit einer Diesellok (D2 oder D1), der vereinseigenen Dampflok 11SM oder der Gast-Dampflok *Bieberlies*, der Lok 60 der Sauerländer Kleinbahn (erbaut in den 1920er Jahren für die Kleinbahn Gießen - Bieber) eingesetzt. Ab Oberzissen konnte im Zweistundentakt nach Engeln weitergefahren werden. Ein historischer Bus ermöglichte die Weiterfahrt über Weibern nach Kempenich, die alten Bahnhöfe der Strecke, die seit Jahrzehnten per Bahn nicht mehr erreichbar sind.
Entlang der Strecke wurden verschiedene Ausstellungen für das Wochenende geöffnet und auch Wanderungen angeboten. Im Bahnbetriebswerk in Brohl wurde eine Halle für die Besucher geräumt und Einblicke in die Werkstatt gewährt. Die draußen ausgestellte Diesellok D5 hat weiterhin keinen eingebauten Motor. Die neu erworbene Draisine Klv 09-0002 (mit Käfermotor) soll später einmal aufgearbeitet werden (wegen der schlechten Substanz wahrscheinlich eher ein Neubau). Der Triebwagen VT 30 muß benötigt weiterhin eine Motoreninstandsetzung oder einen moderneren Motor & Getriebe, der den Belastungen der Steilstrecke genügt. Parallel läuft der normale Fahrbetrieb, Wageninstandsetzung und Wartungsarbeiten an den fahrenden Loks. Viel Arbeit für einen Verein, den man bei solchen Gelegenheiten nicht oft genug danken kann, einer der schönsten Bahnstrecken Deutschlands zu befahren und so viel ehrenamtliche Arbeit in Strecke und Fahrzeuge zu stecken !
Am Samstag entstanden verschiedene Videos :
Das erste Video zeigt Lok 60 *Bieberlies* im Bahnhof und Bahnbetriebswerk Brohl : https://youtu.be/Ny40I2nwMYM
Das zweite Video zeigt den T 13 der Selfkantbahn auf der Fahrt zum Brohler Hafen als auch auf der Brohltalbahn nach Oberzissen : https://youtu.be/BlvCdZRb6Cc
Das dritte Video zeigt einen Überblick über die Fahrzeugausstellung beim Güterbahnhof, die Ausstellung im Bw sowie einige fahrende Züge, die auf der Strecke eingesetzt waren : https://youtu.be/8uxLLYgi6hk
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel