Wuppertaler Schwebebahn moderster Bauart - Baureihe GTW 15 - zu Besuch bei der Wuppertaler Schwebebahn (03.09.2017)
zu Besuch bei der Wuppertaler Schwebebahn (03.09.2017)
(03.09.2017)
Seit 2016 werden die alten Triebwagen aus dem Jahr 1972 durch neue Züge ersetzt. Sie sollen verkauft - teils auch verschenkt werden.
Eine Fahrt nach Wuppertal bot die Möglichkeit endlich die neuen Züge der Baureihe GTW 15 zu testen. Im direkten Vergleich fällt das ruhige Fahrverhalten während der Fahrt als auch nach dem Halt im Bahnhof aus. Der alte Zug schwankt besonders nach dem Halt sehr deutlicht.
Die Anzeige im Bahnhof, auf der die nächsten beiden Züge der Fahrtrichtung angezeigt werden, kündigte einen Sonderzug an. Es handelte sich um den historischen Kaiserswagen - einen Triebwagen der ersten Generation. Da 1900 der Kaiser in einen Zug dieses Typs mitgefahren ist, kam es zu diesen besonderen Namen. Der Zug steht für Sonderfahrten betriebsbereit zur Verfügung.
An dieser Stelle weise ich gerne darauf hin, das auch nach der jahrzehntelangen Sanierung der Schwebebahn weiterhin einige Station optisch im Jugendstil erhalten geblieben sind.
Wer schnell seekrank wird oder diesen Geschwindigkeitsrausch nicht gut verträgt, sei eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn in Wuppertal empfohlen. Von Kohlfurth nach Cronenberg verläuft die sehr steile Strecke, die mit sehr alten Fahrzeugen (teils vor dem 2. Weltkrieg erbaut) vom Verein Bergische Museumsbahnen e.V. befahren wird.
Weitere Links zum Thema :
Die Anzeige im Bahnhof, auf der die nächsten beiden Züge der Fahrtrichtung angezeigt werden, kündigte einen Sonderzug an. Es handelte sich um den historischen Kaiserswagen - einen Triebwagen der ersten Generation. Da 1900 der Kaiser in einen Zug dieses Typs mitgefahren ist, kam es zu diesen besonderen Namen. Der Zug steht für Sonderfahrten betriebsbereit zur Verfügung.
An dieser Stelle weise ich gerne darauf hin, das auch nach der jahrzehntelangen Sanierung der Schwebebahn weiterhin einige Station optisch im Jugendstil erhalten geblieben sind.
Wer schnell seekrank wird oder diesen Geschwindigkeitsrausch nicht gut verträgt, sei eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn in Wuppertal empfohlen. Von Kohlfurth nach Cronenberg verläuft die sehr steile Strecke, die mit sehr alten Fahrzeugen (teils vor dem 2. Weltkrieg erbaut) vom Verein Bergische Museumsbahnen e.V. befahren wird.
Weitere Links zum Thema :
- Wuppertal Schwebebahn (03.10.2005)
Die Wuppertaler Schwebebahn wird seit mehr als 10 Jahren modernisiert. Ein kurzer Blick ins Jahr 2005.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel