nach dem Umsetzen am Endbahnhof Engeln wartet der erste Zug des Tages auf die Rückfahrt (5.4.2021) - Brohltalbahn - Saisoneröffnung 2021
Brohltalbahn - Saisoneröffnung Ostern 2021 (4./5.4.2021)
(05.04.2021)
Am Osterwochenende wurde die diesjährige Saison eröffnet. Die umfangreiche Sanierung vieler Schienen wurde pünktlich abgeschlossen.
Am Osterwochenende (4./5.4.) startete die Brohltalbahn ins neue Jahr 2021. Die Bahn ist in den regionalen Freizeit-ÖPNV von Rheinland Pfalz eingebunden und kann so unter den Corona Bedingungen unterwegs sein. Sonderveranstanstaltungen mit kombinierten kulinarischen Angeboten oder Wanderung sind zur Zeit nicht möglich. Mit den aus dem *normalen* ÖPNV bekannten Schutzmaßnahmen (medizinische Maske, Abstand usw.) ist es möglich in Zügen mitzufahren. Das Wetter vom Osterwochenende (erst kalt, am Montag kam noch der Regen dazu) war keine ideale Voraussetzung für den Saisonstart. Die Züge sind waren daher fast leer. Zum Einsatz kam die Lok D5, die erst seit letzten Jahr wieder fahren kann.
Die Schienen der ersten Kilometer der Strecke wurde zuvor mit großen Aufwand saniert und erst wenige Tage vor dem Saisonstart fertiggestellt. Am Bahnhof Brohl waren noch die normalspurigen Schotterwagen auf Rollböcken zu sehen. Entlang der Strecke liegen noch alte Schienen mit Metall-Schwellen.
Schade für die Verfolgung der Züge : die B412, die zwischen Brohl und Niederzissen zum großen Teil entlang der Strecke verläuft, ist im April 2021 wegen einer Baustelle abschnittsweise gesperrt.
Das Restaurant im Bahnhof Burgbrohl ist weiterhin geschlossen. Draußen am Bahnsteig in Engeln ist zumindest ein eingeschränkter Kioskbetrieb möglich. Eine Cola mit Pommes und einen Schokoriegel kann weiterhin eingekauft werden. Im Zug ist zur Zeit kein Getränkeverkauf möglich.
Der erste Dampflokeinsatz ist für den 24. April 2021 geplant (nur der zweite Zug). Am Sonntag, den 25. April, ist die Lok für den ganzen Tag eingeplant.
Die Schienen der ersten Kilometer der Strecke wurde zuvor mit großen Aufwand saniert und erst wenige Tage vor dem Saisonstart fertiggestellt. Am Bahnhof Brohl waren noch die normalspurigen Schotterwagen auf Rollböcken zu sehen. Entlang der Strecke liegen noch alte Schienen mit Metall-Schwellen.
Schade für die Verfolgung der Züge : die B412, die zwischen Brohl und Niederzissen zum großen Teil entlang der Strecke verläuft, ist im April 2021 wegen einer Baustelle abschnittsweise gesperrt.
Das Restaurant im Bahnhof Burgbrohl ist weiterhin geschlossen. Draußen am Bahnsteig in Engeln ist zumindest ein eingeschränkter Kioskbetrieb möglich. Eine Cola mit Pommes und einen Schokoriegel kann weiterhin eingekauft werden. Im Zug ist zur Zeit kein Getränkeverkauf möglich.
Der erste Dampflokeinsatz ist für den 24. April 2021 geplant (nur der zweite Zug). Am Sonntag, den 25. April, ist die Lok für den ganzen Tag eingeplant.
(Die Fotos sowie das kurze Video entstanden am verregneten Ostermontag.)
Weitere Links zum Thema :
- Eröffnung der Dampf-Saison auf der Brohltalbahn (17.07.2020)
Wegen der Covid-19-Pandemie wurden die ersten Dampflok-Fahrten vom Pfingstwochenende auf den 17/18.7.2020 verschoben. Mit der Lockerung der Beschränkungen sind jetzt wieder Veranstaltung mit mehr Fahrgästen möglich. - unterwegs in der Brohltalbahn - Saison 2020 (Pfingsten, 31.5.2020)
Zum Pfingstfest war der erste Dampflokeinsatz des Jahres 2020 geplant. Die aktuellen Alltagseinschränkungen ermöglichten zumindest Diesellok-Fahrten bei sommerlichen Wetter durch die Vulkaneifel. - Weihnachtsfahrt auf der Brohltalbahn - mit Vulkaneifel Wanderung (26.12.2019)
Zum Saisonende verschiedene Sonderfahrten durch die *winterliche* Vulkaneifel angeboten - mit der *kleinen* Diesellok D1 & D2. - 40 Jahre Vulkan-Express: Brohltalbahn Bahnfest 26+27.08.2017
Zum 40. Geburtstag wurden mit Hilfe von 2 Gastfahrzeugen im Stundentakt gefahren. Ein historischer Bus verlängerte die Brohltalbahn von Engeln bis zum ursprünglichen Endbahnhof Kempenich.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel