![Bügelfalten E10 mit der Betriebsnummer 110 428-0 zieht einen Westfalendampf Sonderzug von Bremen nach Köln. Der Zug besteht aus klassichen Am bzw. Bm D-Zugwagen der Bundesbahn der 60er/70er Jahre in grüner bzw. türkiser Lackierung. (20.05.2017) Die Lok wurde 1966 gbaut, 2013 erfolgte die z-Stellung, später der Einsatz als Heizlok, Reaktivierung, und im Jhr 2016 der Verkauf. Erst Anfang 2017 iwurde die Lok im Aw Dessau neu für TRI gefristet.](/cms/bilder_xl/940_xl.jpg)
Bügelfalten E10 mit der Betriebsnummer 110 428-0 zieht einen Westfalendampf Sonderzug von Bremen nach Köln. Der Zug besteht aus klassichen Am bzw. Bm D-Zugwagen der Bundesbahn der 60er/70er Jahre in grüner bzw. türkiser Lackierung. (20.05.2017) Die Lok wurde 1966 gbaut, 2013 erfolgte die z-Stellung, später der Einsatz als Heizlok, Reaktivierung, und im Jhr 2016 der Verkauf. Erst Anfang 2017 iwurde die Lok im Aw Dessau neu für TRI gefristet.
DB - Klassiker
(21.10.2013)
Einige Loktypen wurden nach der DB Ausmusterung nicht gleich verschrottet, sondern vielfach an andere Bahngesellschaften weiterverkauft (z.B. V60, V100, V160, V200).
Daher sind viele DB Klassiker weiterhin unterwegs. Teils sogar in der wiederhergestellten DB-Lackierung der 1960/70/80er Jahre.
Die hier gezeigte 218 105-5 fuhr im Sommer 2011 monatelangen Plan-Einsätze auf der Strecke (Euskirchen - ) Rheinbach - Bonn als auch Euskirchen - Köln. Seit 2014 ist sie mit Austauschmotor wieder fahrbereit. Im Jahr 2015 wurde sie wegen technischer Probleme erneut abgestellt. Noch gibt es genug Ersatzteilespender ...
Weitere Fotos folgen.
Weitere Links zum Thema :
Die hier gezeigte 218 105-5 fuhr im Sommer 2011 monatelangen Plan-Einsätze auf der Strecke (Euskirchen - ) Rheinbach - Bonn als auch Euskirchen - Köln. Seit 2014 ist sie mit Austauschmotor wieder fahrbereit. Im Jahr 2015 wurde sie wegen technischer Probleme erneut abgestellt. Noch gibt es genug Ersatzteilespender ...
Weitere Fotos folgen.
Weitere Links zum Thema :
- Baureihe 103 - zurück im Dienst
Aus Mangel an Triebfahrzeugen reaktiviert die DB seine Museumsfahrzeuge und setzt sie wieder im Fernverkehr ein.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel