Eindrücke von der Brohltalbahnsteilstrecke
Auf 1000mm Spurweite führt die Brohltalbahn von Brohl nach Engeln. Auf der 17,5 km langen Strecke sind bis zu 50 Promille Steigung zu überwinden.
Der erste Streckenabschnitt nach Engeln wurde bereits am 14. Januar 1901 eröffnet. Später wurde sogar bis nach Kempen gefahren. Der Personenverkehr hatte eine eher untergeordnete Rolle. Mit der Güterbeförderung wurde das meiste Geld verdient. Bis heute werden hier Güter befördert. Über die Bahnanmbindung zum Rhein ist ein direkter Weitertransport per Schiff möglich.
Bereits 1961 wurde dieser Personenverkehr auf dem letzten Abschnitt Brohl - Oberzissen (erst hier beginnt die Steilstrecke) eingestellt. Die Idee vom touristischen Verkehr (*Vulkan Express*) entstand schon im Jahr 1977. Im Jahr 1992 übernahm die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn den Betrieb der Strecke. Dank des ehrenamtlichen Engagements dürfte die Zukunft gesichert sein. Zukünftig wieder Dampfbetrieb zu ermöglichen, ist das erklärte Ziel. Die letzte erhalten gebliebene orginale Brohltalbahndampflok 11sm wurde zurückgekauft und befindet sich (Stand August 2014) weiterhin in der Hauptuntersuchung. Dabei wurden ca. 80% der Teile neu angefertigt oder grundlegend überarbeitet. Ende des Jahres 2014 sollte sie zurückkehren und im Jahr 2015 einsatzbereit sein.
Die Fotos zeigen die Landschaft entlang dieser Strecke, die ohne Zahnradantrieb enorme Steigungen überwindet. Im Zeitraum April - Oktober nahezu täglich.
Weitere Links zum Thema :
- Brohltalbahn Dampflok 11sm - erste Fahrt am 1. Mai 2015
Am 1. Mai 2015 fuhr sie erstmals wieder nach Fahrplan durch ihre Heimat - das Brohltal. Fast 50 Jahre nach ihrer Außerdienststellung. - Besuch im Brohltal (25.07.2015)
Ende eines jeden Monats steht die Dampflok 11sm unter Dampf. Eine Bahnfahrt führte zum Besuch von Burg Olbrück. - unterwegs mit Dampflok 11sm im Brohltal (17.07.2016)
Im Jahr 2016 wird der bewährte Fahrplan mit zwei Dampfzüge am Tag fortgesetzt. Dampffahrten bis nach Engeln bleiben die Ausnahme.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Landschaften-Artikel