Der Adler Nachbau aus dem Jahr 1935 stand für Mitfahrten zur Verfügung. Links davon ist 78 468 zu sehen, auf der Führerstandsmitfahrten angeboten wurden. - DB Museum Koblenz - Sommerfest 2019
DB Museum Koblenz - Sommerfest 2019 (22./23.06.2019)
(22.06.2019)
Unter dem Motto *Von der Bundesbahn zur DB AG - 1949 bis heute* stand das diesjährige Sommerfest im DB Museum. Zahlreiche Gastfahrzeuge und angereiste Sonderzüge bereicherten die umfangreiche Fahrzeugsammlung in Koblenz.
Zum großen Sommerfest fahren immer Eisenbahnvereine mit ihren Sonderzügen nach Koblenz. Die Schienenbusse der AKE aus Gerolstein bzw. Köln fahren seit Jahren hier hin. Die Historische Eisenbahn Frankfurt besuchte das Museum in diesen Jahr schon am Samstag (statt Sonntag wie zuvor), um auch ihren Fahrgästen die Teilnahme an der großen Lokparade am Samstag zu ermöglichen. Wegen der bevorstehende Abstellung von 01 118 war es leider der letzte Besuch im DB Museum. Die Museumseisenbahn Hamm war erstmals mit ihren Umbauwagen - Sonderzug - gezogen von V200 033 - in das Museum gereist. Für den Sonntag waren Schienenbusse aus Gießen angekündigt. Das DB Museum war wieder mit eigenen Sonderzug unterwegs. 103 113-7 zog am Samstag 5 TEE Wagen von Köln nach Koblenz - bzw. von Hanau nach Koblenz am Sonntag. Der in der Revision befindliche Clubwagen wurde durch den Helmut Schmidt - Kanzlerwagen als Speisewagen vertreten. Der Pendelzug vom Hauptbahnhof zum Museum wurde in diesen Jahr aus BM - D-Zugwagen und Silberlingen gebildet - gezogen/geschoben von 218 460 Conny bzw. E10 1239.
Im Museum waren in diesen Jahr gleich zwei V200 zu sehen und zu hören. Mit V200 007 der Historischen Eisenbahnfahrzeuge Lübeck (die auch an der Parade am Samstag teilnahm) und der Hammer V200 033 waren 2 Loks zu erleben, die in den 50er Jahren bei der jungen Bundesbahn viele Dampfloks im Schnellzug- und Güterzugdienst ersetzen konnten. Mit der Frankfurter 01 118 (in der DDR noch bis 1981 im Einsatz) und der museumseigenen 01 1100 (bis 1975 für die DB im Einsatz) standen die bewährten Vorgängerloks zum Vergleichen vor Ort. 01 1100 wird u.a. aus finanziellen Gründen nie wieder fahren können. 01 118 wird im August 2019 beim neuen Besitzer nicht öffentlich zugänglich abgestellt und wird danach wahrscheinlich nicht mehr zum Einsatz kommen. Eine Lok wurde vermißt : 01 150 ! Seit ihrer letzten Hauptuntersuchung war sie immer in Koblenz beim Sommerfest unterwegs. In diesen Jahr kam es wegen einen Schaden am Antriebsrad zur vorzeitigen Abstellung. Die Fristen laufen erst 2020 ab. Ob die Reperatur plus Hauptuntersuchung bezahlt werden kann, steht noch nicht fest.
Passend zum Paradenmotto waren auch moderne Loks zu sehen. Die verkehrsrote 120 101 ist weiterhin im Dienst. Mit ihren Alter von ca. 30 Jahren paßt sie zur museumseigenen 120 004 (in der Vorserienlackierung beige / rot). Andere Loks wie die Gäste der Baureihen 101 oder 145 zeigen, wie sachlich heute moderne Technik verpackt wird.
Ein Video mit dem TEE Rheingold, Mitfahrt auf 78 468 und Adler Zug sowie einigen Eindrücken von der Lokparade finden Sie auf meinem YouTube Chanel : https://youtu.be/twSUJwwNqoU
Das Sommerfest wurde unterstützt durch folgende Gastfahrzeuge:
* Alder Nachbau aus dem Jahr 1935 mit 2 Wagen der 3. Klasse
* 78 468
* 211 345 - aixrail
* V200 007
* 218 460 Conny
* 605 017 (advanced TrainLab)
* 225 010
* Bahnpostwagen
* 101 xxx und 120 101 - DB Fernverkehr
* 145 049, 152 001 und 151 xxx - DB Cargo
Folgende Sonderzüge waren am 22.06. zu Gast :
* V200 033 mit Sonderzug aus Hamm
* 01 118 mit Sonderzug aus Frankfurt
* VT 98 aus Gerolstein
* Alder Nachbau aus dem Jahr 1935 mit 2 Wagen der 3. Klasse
* 78 468
* 211 345 - aixrail
* V200 007
* 218 460 Conny
* 605 017 (advanced TrainLab)
* 225 010
* Bahnpostwagen
* 101 xxx und 120 101 - DB Fernverkehr
* 145 049, 152 001 und 151 xxx - DB Cargo
Folgende Sonderzüge waren am 22.06. zu Gast :
* V200 033 mit Sonderzug aus Hamm
* 01 118 mit Sonderzug aus Frankfurt
* VT 98 aus Gerolstein
Weitere Links zum Thema :
- DB Museum Koblenz: Sommerfest 2022 (25./26.6.2022)
Erstmals seit 3 Jahren konnte endlich wieder das Sommerfest im DB Museum gefeiert werden. Der Ablauf entsprach dem bewährten Konzept. - DB Museum Koblenz - Sommerfest 2018 (16.17.06.2018)
In diesen Jahr gab es gleich 2 Jubiläen zu feiern : *50 Jahre Baureihe 218* und *60 Jahre elektrischer Zugbetrieb Koblenz – Köln*. - Sommerfest im DB Museum Koblenz 2017 (11/18.06.2017)
60 Jahre TEE war das Thema von 2017er Sommerfest in Koblenz. Stargast war ein VT 11.5 der DB, der aus dem Eisenbahnmuseum in Horb geholt wurde. - Sommerfest im DB Museum Koblenz 2016 (18/19.06.2016)
*60 Jahre Einheitsloks* der Deutschen Bundesbahn wurden am 18./19.06.2016 mit vielen Gastloks und einer Lokparade am Samstag gefeiert. - DB Museum Koblenz: Sommerfest 2015 - 50 Jahre Baureihe 103
Das diesjährige Sommerfest hatte gleich 2 Mottos: 50 Jahre BR 103 und Vergleich Ost-West. Es gab daher an beiden Tagen eine Fahrzeugparade. - Sommerfest 2014 im DB Museum Koblenz Lützel
Am 14./15.6.2014 wurde mit zahlreichen Gastfahrzeugen gefeiert. Die Fahrzeugparade am Samstag war großartig.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel