![141 248-5 aus dem Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in der S-Bahn-Versuchslackierung aus den 1980er Jahren (18.06.2016)](/cms/bilder_xl/751_xl.jpg)
141 248-5 aus dem Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in der S-Bahn-Versuchslackierung aus den 1980er Jahren (18.06.2016)
Sommerfest im DB Museum Koblenz 2016 (18/19.06.2016)
(19.06.2016)
*60 Jahre Einheitsloks* der Deutschen Bundesbahn wurden am 18./19.06.2016 mit vielen Gastloks und einer Lokparade am Samstag gefeiert.
Zum Sommerfest konnten die zahlreichen Gäste mit verschiedenen Sonderzügen anreisen. An beiden Tagen gab es einen aus 5 TEE Wagen der 60er/70er Jahre gebildeten *TEE Rheinpfeil* (bestehend aus Abteilwagen, Großraumwagen und 80er Jahre Rheingold Clubwagen) - gezogen von 111 001 (in der alten beige/blauen Lackierung) am Samstag bzw. E10 1239 am Sonntag. Der Pendelzug Hauptbahnhof <-> Museum bestand aus der zwischenzeitlich wieder reparierten und an die NeSA verkauften TEE-farbenen 218 105-5 und der museumseigenen 140 423, die mit 2 BM 235 IC-Wagen unterwegs waren.
Im Museum stand der Nachbau vom Adler-Zug für kurze Fahrten über den Güterbahnhof bereit. 01 150 stand für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung. Höhepunkt des Samstag war allerdings die Lokparade. Das Motto *60 Jahre Einheitsloks* wurde mit verschiedensten Modellvarianten gefeiert, die aus der ursprünglichen Idee einer Universallok zu bauen entstanden sind. Von E10, E40, E41 und E50 waren viele Varianten fahrend zu erleben. Die Museumseigene E50 091 im Zustand der 60er Jahre konnte erst vor wenigen Wochen wieder repariert werden und erstmals wieder fahrend gezeigt werden. Viele der Loks haben allerdings keine gültigen Fristen. Die Gastloks wie z.B. die 139 133 der Lokomotion sind weiterhin tagtäglich im Einsatz, seit mehr als 50 Jahren!
Am Samstag fuhr ein Westphalendampf Sonderzug aus Münster mit 01 1066 vorbei, deren Mitfahrer wahlweise das Museum besuchen oder nach Boppard weiterfahren konnten. Später dampfte 58 311 ohne Zug am Museum vorbei. Am Sonntag erreichte ein HEF Sonderzug aus Frankfurt das Museum. Zuglok war 52 4867 mit der Luxemburger CFL5519. Die Luxemburgerin fuhr später alleine weiter Richtung Heimat - nach mehrwöchigen Aufenthalt im Bw Hanau. E69 03 stand am Sonntag für Sonderfahrten Richtung Neuwied zur Verfügung.
Weitere Links zum Thema :
Im Museum stand der Nachbau vom Adler-Zug für kurze Fahrten über den Güterbahnhof bereit. 01 150 stand für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung. Höhepunkt des Samstag war allerdings die Lokparade. Das Motto *60 Jahre Einheitsloks* wurde mit verschiedensten Modellvarianten gefeiert, die aus der ursprünglichen Idee einer Universallok zu bauen entstanden sind. Von E10, E40, E41 und E50 waren viele Varianten fahrend zu erleben. Die Museumseigene E50 091 im Zustand der 60er Jahre konnte erst vor wenigen Wochen wieder repariert werden und erstmals wieder fahrend gezeigt werden. Viele der Loks haben allerdings keine gültigen Fristen. Die Gastloks wie z.B. die 139 133 der Lokomotion sind weiterhin tagtäglich im Einsatz, seit mehr als 50 Jahren!
Am Samstag fuhr ein Westphalendampf Sonderzug aus Münster mit 01 1066 vorbei, deren Mitfahrer wahlweise das Museum besuchen oder nach Boppard weiterfahren konnten. Später dampfte 58 311 ohne Zug am Museum vorbei. Am Sonntag erreichte ein HEF Sonderzug aus Frankfurt das Museum. Zuglok war 52 4867 mit der Luxemburger CFL5519. Die Luxemburgerin fuhr später alleine weiter Richtung Heimat - nach mehrwöchigen Aufenthalt im Bw Hanau. E69 03 stand am Sonntag für Sonderfahrten Richtung Neuwied zur Verfügung.
Weitere Links zum Thema :
- DB Museum Koblenz: Sommerfest 2022 (25./26.6.2022)
Erstmals seit 3 Jahren konnte endlich wieder das Sommerfest im DB Museum gefeiert werden. Der Ablauf entsprach dem bewährten Konzept. - DB Museum Koblenz Lützel - Update April 2019
Der Außenstandort vom DB Museum Nürnberg ist wirklich jedes Jahr eine Reise wert. Auch im Jahr 2018/19 gibt es wieder neue Exponate zu bewundern. - DB Museum Koblenz - Sommerfest 2018 (16.17.06.2018)
In diesen Jahr gab es gleich 2 Jubiläen zu feiern : *50 Jahre Baureihe 218* und *60 Jahre elektrischer Zugbetrieb Koblenz – Köln*. - Sommerfest im DB Museum Koblenz 2017 (11/18.06.2017)
60 Jahre TEE war das Thema von 2017er Sommerfest in Koblenz. Stargast war ein VT 11.5 der DB, der aus dem Eisenbahnmuseum in Horb geholt wurde. - DB Museum Koblenz: Sommerfest 2015 - 50 Jahre Baureihe 103
Das diesjährige Sommerfest hatte gleich 2 Mottos: 50 Jahre BR 103 und Vergleich Ost-West. Es gab daher an beiden Tagen eine Fahrzeugparade. - Sommerfest 2014 im DB Museum Koblenz Lützel
Am 14./15.6.2014 wurde mit zahlreichen Gastfahrzeugen gefeiert. Die Fahrzeugparade am Samstag war großartig. - DB Museum Koblenz Lützel - Update 22.03.2014
Bei der Dampfsonderfahrt mit 03 1010 ergab sich ein Blick auf die Neuerungen des Jahres 2014.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel