das Stuttgart Rössle (VT12.5) und 103 245-7 - DB Museum Koblenz: Sommerfest 2022 (25.6.2022)
DB Museum Koblenz: Sommerfest 2022 (25./26.6.2022)
(26.06.2022)
Erstmals seit 3 Jahren konnte endlich wieder das Sommerfest im DB Museum gefeiert werden. Der Ablauf entsprach dem bewährten Konzept.
Am Samstag fährt einen aus TEE Wagen gebildeter Sonderzug nach Köln, der Gäste im historischen Zug direkt ins Museum fährt. Gezogen wurde der Zug dieses Mal von 103 113-7. Mit E03 001 und 103 245-7 stehen 2 weitere 103er im Museum betriebsbereit zur Verfügung, die gelegendlich für Sonderfahrten genutzt werden.
Weitere Links zum Thema :
Im Tagesverlauf wurden immer wieder Fahrzeuge auf der Drehscheibe präsentiert - hier der E10 Prototyp E10 005.
Am Samstag Nachmittag begann eine ca. einstündige Lokparade mit eigenen sowie Gastfahrzeugen. Gestartet wurde die Parade mit dem Adler Zug Nachbau aus dem Jahr 1935 - aus dem DB Museum in Nürnberg.
Gefahren sind diese Mal:
- der Adler Zug
- E69 03
- E60 010
- E93 07 (ist dieses Jahr aus eigener Kraft gefahren)
- E19 12 (mußte leider geschoben werden)
- E03 001
- E41 001
- E10 121
- E50 091 (mußte dieses Jahr leider geschoben werden)
- 140 423-5
- 111 074-1 von DB Gebrauchtzug im Touristikzug-Design (es gab damals nur eine 103 und zwei 218er in diesen Design)
- 243 002-3 vom DB Museum Halle
- 143 119-6 (erste Verkehrsrote 143er - seit 2021 in Koblenz)
- 120 101-1
- 193 309-2 von DB Cargo
- 185 367-0 von DB Cargo
- 192 033-9 von RheinCargo
- 714 015 (seit 2022 in Koblenz)
- VT 12.5/612 Stuttgarter Rössle (Triebköpfe 612 506/507 mit den Mittelwagen 912 501 und 507)
- ein SKL 53
Nach der Parade fuhren die Fahrzeuge zum Museumsgelände zurück. Die Loks wurden sogar zu einen Lokzug zusammengekoppelt.
Auf dem Gelände waren einige Fahrzeuge für Besichtigungen geöffnet, wo die Mitarbeiter die zahlreichen Fragen beantworteten.
Mitfahrgelegenheiten gibt es ebenso. Zum einen im Nachbau vom Adler Zug als auch auf dem Führerstand einer Diesellok. Das besondere: erstmals wurde dazu der neue Bereich nördlich vom eigentlichen Museumsgelände befahren, der zukünftig für abgestellte Loks genutzt werden soll.
Der Adler Zug paßt komplett tatsächlich auf die Drehscheibe und wurde wiederholt gedreht. Die Fahrt mit dem Adler Zug (für 5 Euro) bot weitere Einblicke auf das Gelände und zeigte viele Wagen, die sonst abseits vom Besucherbereich abgestellt werden.
Wer auf dem 212er Führerstand mitgefahren ist, konnte weitere Loks vom Museum sehen, für die wegen der Gastfahrzeuge und Rangierarbeiten für die Parade nicht mehr genug Platz übrig war.
Wer vom Koblenzer Hauptbahnhof aus das Museum besuchen wollte, konnte auch den Pendelzug nutzen, der regelmäßig im Einsatz war. 218 830-8 und E40 128 zogen/schoben den aus einen N-Wagen, Silberling und 2 DB D-Zugwagen gebildeten Zug.
Am späten Samstag Nachmittag wurde unter anderen auch 218 443-0 von DB Gebrauchtzug auf die Drehscheibe gefahren. Die Lok ist im Touristikzug Design unterwegs - war allerdings nicht einer der beiden Orginalloks des Zuges.
Der Sonderzug brachte die Besucher zurück nach Köln. Der Richtung Koblenz zurückfahrende Zug war der krönende Abschluß eines ereignisreichen Ausflugs.
Ein Video mit allen Loks der Parade, dem TEE Sonderzug und einer Mitfahrt im Adler Zug finden Sie auf meinen YouTube Chanel : https://youtu.be/LIaAitePg00
Weitere Links zum Thema :
- DB Museum Koblenz - Sommerfest 2019 (22./23.06.2019)
Unter dem Motto *Von der Bundesbahn zur DB AG - 1949 bis heute* stand das diesjährige Sommerfest im DB Museum. Zahlreiche Gastfahrzeuge und angereiste Sonderzüge bereicherten die umfangreiche Fahrzeugsammlung in Koblenz. - DB Museum Koblenz - Sommerfest 2018 (16.17.06.2018)
In diesen Jahr gab es gleich 2 Jubiläen zu feiern : *50 Jahre Baureihe 218* und *60 Jahre elektrischer Zugbetrieb Koblenz – Köln*. - Sommerfest im DB Museum Koblenz 2017 (11/18.06.2017)
60 Jahre TEE war das Thema von 2017er Sommerfest in Koblenz. Stargast war ein VT 11.5 der DB, der aus dem Eisenbahnmuseum in Horb geholt wurde. - Sommerfest im DB Museum Koblenz 2016 (18/19.06.2016)
*60 Jahre Einheitsloks* der Deutschen Bundesbahn wurden am 18./19.06.2016 mit vielen Gastloks und einer Lokparade am Samstag gefeiert. - DB Museum Koblenz: Sommerfest 2015 - 50 Jahre Baureihe 103
Das diesjährige Sommerfest hatte gleich 2 Mottos: 50 Jahre BR 103 und Vergleich Ost-West. Es gab daher an beiden Tagen eine Fahrzeugparade. - Sommerfest 2014 im DB Museum Koblenz Lützel
Am 14./15.6.2014 wurde mit zahlreichen Gastfahrzeugen gefeiert. Die Fahrzeugparade am Samstag war großartig.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel